100 Fakten über Zahlen, Computer, Quellcodes und die digitale Welt werden in diesem Buch erklärt.100 erstaunliche Fakten über Zahlen, Computer, Quellcodes und die digitale Welt werden in diesem Buch leicht verständlich erklärt. Mit vielen anschaulichen Illustrationen und spannenden Informationen aus der Welt der Mathematik und Informatik sowie einem umfangreichen Stichwortverzeichnis.
Dieses Buch bietet eine umfassende und anschauliche Diskussion fundamentaler Konzepte der Informatik. Es führt in Grundlagen, Methoden und Theorien der Programmierung ein, erklärt grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen der Informatik anhand von Java-Beispielprogrammen und stellt die Architektur eines modernen Rechners vom Chip bis hin zum RISC-Prozessor vor. Betriebssysteme werden ebenso erklärt wie Rechnernetze. Die Auszeichnungssprache XML hat sich als universelles Datenformat etabliert und wird im Kapitel über das Internet detailliert beschrieben. Weiterführende Themen der Informatik, darunter Compilerbau, Grafikprogrammierung, Datenbanksysteme und Software-Entwicklung werden exemplarisch vorgestellt und runden dieses Grundlagenwerk ab.
Dieses Buch bietet eine umfassende und anschauliche Diskussion fundamentaler Konzepte der Informatik. Es führt in Grundlagen, Methoden und Theorien der Programmierung ein, erklärt grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen der Informatik anhand von Java-Beispielprogrammen und stellt die Architektur eines modernen Rechners vom Chip bis hin zum RISC-Prozessor vor. Betriebssysteme werden ebenso erklärt wie Rechnernetze. Die Auszeichnungssprache XML hat sich als universelles Datenformat etabliert und wird im Kapitel über das Internet detailliert beschrieben. Weiterführende Themen der Informatik, darunter Compilerbau, Grafikprogrammierung, Datenbanksysteme und Software-Entwicklung werden exemplarisch vorgestellt und runden dieses Grundlagenwerk ab.
100 erstaunliche Fakten über Zahlen, Computer, Quellcodes und die digitale Welt werden in diesem Buch leicht verständlich erklärt. Mit vielen anschaulichen Illustrationen und spannenden Informationen aus der Welt der Mathematik und Informatik sowie einem umfangreichen Stichwortverzeichnis.
100 erstaunliche Fakten über Zahlen, Computer, Quellcodes und die digitale Welt werden in diesem Buch leicht verständlich erklärt. Mit vielen anschaulichen Illustrationen und spannenden Informationen aus der Welt der Mathematik und Informatik sowie einem umfangreichen Stichwortverzeichnis.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird UML (Unified Modelling Language) behandelt. Es werden alle 13 Diagrammtypen und die wichtigsten Grundbegriffe im Detail erklärt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird UML (Unified Modelling Language) behandelt. Es werden alle 13 Diagrammtypen und die wichtigsten Grundbegriffe im Detail erklärt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Hochschule Mannheim (Thermische Verfahrenstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit wurde ein in Excel integriertes VBA-Programm entwickelt, um die Wärmeübertragung an Doppelrohren zu untersuchen. In der Arbeit werden Grundlagen der Wärmeübertragung und der Programmierung mit VBA besprochen. Weiterhin werden die Rahmen- und Randbedingungen des Programms erläutert und der Programmablauf erklärt. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit validiert und Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Hochschule Mannheim (Thermische Verfahrenstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit wurde ein in Excel integriertes VBA-Programm entwickelt, um die Wärmeübertragung an Doppelrohren zu untersuchen. In der Arbeit werden Grundlagen der Wärmeübertragung und der Programmierung mit VBA besprochen. Weiterhin werden die Rahmen- und Randbedingungen des Programms erläutert und der Programmablauf erklärt. Abschliessend werden die Ergebnisse der Arbeit validiert und Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt.