Material , Porzellan, Farbe , bunt,
Schulbuch / Cornelsen / 2012 / Fachbereich Informatik
Die Schweiz hat mit weltbekannten Pionierleistungen wichtige Beiträge zur Informationstechnologie geleistet. Während das Land im letzten Jahrhundert die höchste Computerdichte in Europa erreichte, gelang es aber nur in Ausnahmefällen, eigene Entwicklungen auch wirtschaftlich zu verwerten. Das Institut für angewandte Mathematik der ETH Zürich gehörte um die Mitte des 20. Jahrhunderts zur vordersten Front der Informatikforschung und deren Anwendung. Doch weder Hochschule noch Wirtschaft nahmen diese grosse Leistung wahr. Rund zwanzig Jahre später kam es an der ETH erneut zu bahnbrechenden Verdiensten der Computerwissenschaft, und wiederum gelang es nicht, diese Errungenschaften wirtschaftlich umzusetzen. Dennoch brachten es einige Schweizer Unternehmen der Computerbranche zu Weltgeltung. Die Publikation, reich bebildert von Hans Ruedi Bramaz, stellt die Schweizer Errungenschaften vor.
Schulbuch / Cornelsen / 2012 / Fachbereich Informatik
Lego DUPLO Vergnuegungspark Mint+: Das Set Vergnuegungspark spricht unmittelbar die natuerliche Neugier der Kinder an und So wird spielerisch der Zugang zu den spaeteren Lernfaechern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (Mint)
Ob mathematische Formel, physikalische Gesetzmäßigkeiten, die Farblehre oder bedeutende Geschichtsdaten - die Becher von Könitz Porzellan verbinden Genuss mit dem Blick auf wissenschaftliche Fakten. Die Naturwissenschaft Informationstechnik befasst sich mit Rechnungs- und Computerwesen. Konrad Zuse war Vorreiter der Informatik mit dem "mechanischen Gehirn - Z1" auf welche modernen Systeme von Heute aufbauen. Wie viel Bit sind ein Byte- Was sind Binäre Zahlen- Alle Diese Fragen finden eine Antwort auf dem Kaffeebecher "Informatik" . Du bist ein echter Computerspezialist und kennst die Kapazitäten von Datenträgern wie CD, DVD und BluRay- Auf dem Becher von Könitz findest Du alle wichtigen Informationen und Eckdaten vereint. Dein Kaffee und Tee wird ein ganz besonderer Genuss aus dieser großen Tasse aus Porzellan. Die perfekte Geschenkidee für Computer "Nerds ", zum Studium oder zum Schulabschluss.- Aus hochwertigem Porzellan- Spülmaschinengeeigent- Mikrowellenfest- Perfektes Geschenk zum Studium oder SchulabschlussMaße:Höhe: 10,5 cmDurchmesser Ø: 9 cmFüllmenge: 460mlSerie: WissensbecherMotiv: InformatikHersteller-Artikelnummer: 1113301626
Standfuß Verbindungsteil - - INFORMATIK, COMPUTER LG: M198WA, M198WDP, M208WA, M208WV, M228WA, M228WD, M228WDP - Standfuß Verbindungsteil für Informatik LG
Könitz Kaffeebecher "Informatik". Der Wissensbecher ist genau das Richtige für Schule, Studium, Beruf oder Hobby. Eine originelle Geschenkidee an Wissbegierige und Experten.
Netzadapter (ohne Kabel) - 6708BA0056P - INFORMATIK, COMPUTER LG: LW60, LW70STAUBSAUGER TORNADO: TO6448 - Netzadapter (ohne Kabel) für Informatik der Marke LG, TORNADO
Ob mathematische Formel, physikalische Gesetzmäßigkeiten, die Farblehre oder bedeutende Geschichtsdaten - die Becher von Könitz Porzellan verbinden Genuss mit dem Blick auf wissenschaftliche Fakten. Die Naturwissenschaft Informationstechnik befasst sich mit Rechnungs- und Computerwesen. Konrad Zuse war Vorreiter der Informatik mit dem "mechanischen Gehirn - Z1" auf welche modernen Systeme von Heute aufbauen. Wie viel Bit sind ein Byte- Was sind binäre Zahlen- Alle Diese Fragen finden eine Antwort auf dem Kaffeebecher "Informatik" .Du bist ein echter Computerspezialist und kennst die Kapazitäten von Datenträgern wie CD, DVD und BluRay- Auf dem Becher von Könitz findest Du alle wichtigen Informationen und Eckdaten vereint. Dein Kaffee und Tee wird ein ganz besonderer Genuss aus dieser großen Tasse aus Porzellan. Die perfekte Geschenkidee für Computernerds, zum Studium oder zum Schulabschluss - inklusive Geschenkkarton.Details:- Spülmaschinengeeignet- MikrowellenfestHöhe: 10,5 cmEmpfohlene Füllmenge: 460 mlMaximale Füllmenge: 490 mlMaterial: PorzellanMotiv: Wissensbecher InformatikHersteller-Artikelnummer: 11 5 330 1626
Standfuß Nr. 920 ohne Verbindungsteil - AAN72944601 - INFORMATIK, COMPUTER LG: E1910SBN, E1910TBN, E1910TSN, E2210SBN, E2210TBN, W2246S-BFW.AEUODPN, W2246SBF, W2246TBF, W2346SBF, W2346TBF - Standfuß Nr. 920 ohne Verbindungsteil für Informatik LG
Könitz Kaffeebecher "Informatik". Der Wissensbecher ist genau das Richtige für Schule, Studium, Beruf oder Hobby. Eine originelle Geschenkidee an Wissbegierige und Experten.
Informationen zur Titelgruppe: Das Lehrwerk Informatikist eine Überarbeitung von Informatik S I - Informatische Grundbildung.Neu sind Motivationsdoppelseiten zu Beginn eines jeden Kapitels. Alle Kapitel wurden mit Blick auf die Hard- und Software aktualisiert.Das Grafikkapitel wurde um einen Abschnitt Bildbearbeitung und Farbenerweitert.Das aktualisierte Internet-Kapitel behandelt nun auch soziale Netzwerke.Im Kapitel Algorithmenstrukturenwird Scratch statt Robot Karol als Programmiersprache genutzt.Das Datenbank-Kapitel formuliert Abfragen sofort in SQL, auf Formalismen wurde verzichtet. Die Konzeption des Buches konzentriert sich vor allem auf das Fach Informatik in Sachsen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Es ist auch für das Fach Angewandte Informatik in Schleswig-Holstein geeignet.InhaltInformationen, Daten und Computer, Grafikobjekte, Textverarbeitung, Präsentation, Verwaltung von Dateien, Internet, Nachrichtenobjekte, Algorithmenstrukturen, Kalkulationsprogramme, Datenmodellierung und Datenbanksysteme, Datensicherheit und Datenschutz, Problemlösen mit Informatiksystemen, Automaten und Algorithmen
Mit dem neuen bayerischen Gymnasiallehrplan wird die Informatik erstmals ein eigenständiges Unterrichtsfach. Die konkrete Arbeit mit elektronischen Dokumenten führt die Kinder behutsam in die Sprech- und Denkweise der Informatik ein. Eine Analyse zeigt ih
Erscheinungsdatum: 10/2009 Medium: Cd-Rom Titel: Berufliche Informatik - Einzellizenz. Cd-Rom Titelzusatz: Cd-Rom Loesungen + Einzellizenz Cd-Rom Verlag: Bildungsverlag Eins GmbH // Bildungsverlag Eins Sprache: Deutsch Schlagworte: Lernmittel // Unte